Die Hackdays in Neubrandenburg
Im Schuljahr 2017/2018 war Make Your School zum ersten Mal zu Gast am Albert-Einstein-Gymnasium in Neubrandenburg. Dieses Jahr fanden dort erneut Hackdays statt.
Neun kreative, innovative und nützliche Hacks sind während der dreitägigen Ideenwerkstatt entstanden: Die “Klotür deluxe” erkennt, wer zuletzt auf Toilette war und soll so Jugendlichen auf die Schliche kommen, die die Toiletten verschmutzen. Das digitale Klassenbuch spart Papier und ist von überall abrufbar. Der Co2-Alarm piept, wenn die Luft im Klassenraum zu schlecht ist. Die Gruppe möchte ihren Hack noch weiter verbessern und die Fenster automatisch zum Lüften öffnen.
Für mehr Sauberkeit sollen ein Müllroboter und der “höfliche Mülleimer” sorgen. Dieser grüßt und bedankt sich, wenn man ihn mit Müll füllt. Ein Trinkwasserspender verspricht Abkühlung an heißen Tagen und ein Zopfgummi-Automat hilft, wenn man diesen mal wieder vergessen hat. Das ist besonders wichtig für den Sportunterricht und für die Sicherheit im Chemielabor. Der automatische Tafelreiniger soll den Tafeldienst künftig überflüssig machen. Eine Schul-App soll neuen Schülerinnen und Schülern und Gästen den kürzesten Weg durch das Schulgebäude anzeigen und auf Klassenräume, Toiletten und die Mensa hinweisen.
Last but not least: der WTP1, kurz für Water The Plants, tut genau das: über ein Display und durch einen Warnton, zeigt der Hack an, wenn die Pflanzen Wasser brauchen. So soll dem Pflanzensterben im Klassenraum ein Ende gesetzt werden.
Wie die Hacks aussehen und funktionieren, zeigen diese Videos und unsere Galerie:
Hackdays 2018/2019