Das zdi-Netzwerk initiiert und unterstützt Projekte im MINT Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Die Projekte können entlang der Bildungskette Kita-Grundschule-weiterführende Schule verankert werden. Dabei werden weitere Kooperationen von Schulen mit regionalen Partner*innen, wie Hoch schulen und Wirtschaftsunternehmen unterstützt, so dass das Netzwerk kontinuierlich wächst.
Die gemeinsamen Ziele der Partner*innen lauten:
- Nachhaltige MINT-Förderung entlang der Bildungskette und Aufrechterhalten der Begeisterung für MINT-Fächer.
- Gewinnung von mehr jungen Menschen für ein MINT-Studium oder eine MINT-Ausbildung.
- Sicherung des MINT-Fachkräfte-Nachwuchses auf regionaler Ebene.
- Frühzeitige Heranführung junger Menschen an gesellschaftlich relevante Themen über MINT-Zugänge, etwa zu den Themen Ressourcenschonung, Klimawandel, Energieversorgung und Medizintechnik.
- Förderung vieler junger Menschen, um einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit zu leisten und Durchlässigkeit im Bildungssystem zu erreichen
Hackdays im Netzwerk
Albert-Einstein-Gymnasium St. Augustin: 1. bis 3. Februar 2022
Realschule Niederpleis St. Augustin: 4. bis 6. April 2022
Schloss Hagerhof Bad Honnef: 11. bis 13. Mai 2022
Gemeinschafts-Hauptschule Niederpleis St. Augustin: 20. bis 22. Juni 2022
Ansprechperson im Netzwerk: Bettina Wallor