Bewerbung 2022 https://www.makeyourschool.de/wp-content/uploads/2022/03/220324_planner4school_bewerbungsvideo_version2_compressed.mp4 Wettbewerb 2022 Falls Du ein Mensch bist, lasse dieses Feld leer. Liebe Schüler*innen, in vier Schritten könnt ihr euch für das Maker Festival bewerben: Gebt im Bewerbungsformular eure allgemeinen Daten an Beantwortet die drei Fragen rund um euren Hack Ladet ein Foto von eurem Prototypen hoch Bestätigt die Teilnahmebedingungen und klickt auf „Absenden“ Ihr bekommt eine automatische E-Mail mit einer Eingangsbestätigung. Nur wenn ihr diese Nachricht erhaltet, ist eure Bewerbung bei uns eingegangen. Solltet ihr die Nachricht nicht erhalten haben, nehmt bitte Kontakt zu uns auf. Ihr könnt euch bis zum 31. Juli 2022 bewerben. Sobald feststeht, welche Teams ausgewählt wurden, setzen wir uns mit euch per E-Mail in Verbindung (voraussichtlich ab dem 3. August 2022). Wenn euer Team zum Festival eingeladen wird, habt ihr im Anschluss bis zum 21. August 2022 Zeit, ein kurzes Video über die Funktionen eures Hacks zu drehen. Eine Anleitung sowie Tipps und Tricks für den Videodreh erhaltet ihr mit der Einladung zum Festival. Die Videos und eine Teamvorstellung werden Anfang September auf der Webseite von Make Your School veröffentlicht. Bis zum 10. September 2022 kann dort über den Publikumsliebling abgestimmt werden. Der Publikumspreis wird beim Maker Festival gemeinsam mit den Jury-Awards der Kategorien Innovationspotential, Design und Nachhaltigkeit verliehen. In den Spielregeln erfahrt ihr alle Antworten auf eure Fragen rund um eure Bewerbung, findet Tipps für eine erfolgreiche Teilnahme und Hinweise zum Ablauf des Wettbewerbs unter Corona-Bedingungen. Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder. Allgemeine Daten Name des Teams Name des Hacks Schulort (auswählen) Aalen Aachen Bad Honnef Berchtesgaden Berlin Bitburg Bochum Bonn Boppard Bötzingen Braunschweig Buchholz Darmstadt Deggendorf Dresden Ellwangen Elsenfeld Emmendingen Erfurt Espelkamp Frankfurt a.M. Halle Hamburg Hannover Hinterzarten Hohenwestedt Hoya Jena Leipzig Lich Mainz Marktheidenfeld Meiningen Meppen Metten Moers Neubrandenburg Neustrelitz Oberkochen Offenburg Ottendorf-Okrilla Radeberg Rüsselsheim Salzgitter Sankt Augustin Schwäbisch Gmünd Seevetal Straubing Trittau Vacha Viersen Weiskirchen Wertingen Weyhe Winsen (Luhe) Wolfenbüttel Wolfsburg Aalen Theodor-Heuss-Gymnasium Aachen Kaiser-Karls-Gymnasium Bad Honnef Schloss Hagerhof Berchtesgaden Gymnasium Berchtesgaden Berlin Schule wählen Albrecht-Dürer-Gymnasium Leibniz-Schule Bitburg St.-Willibrord-Gymnasium Bochum Schule wählen Erich Kästner-Schule Willy-Brandt-Gesamtschule Bonn Nicolaus-Cusanus-Gymnasium Boppard Kant-Gymnasium Bötzingen Wilhelm-August-Lay-Schule Braunschweig Schule wählen Gymnasium am CJD-Braunschweig Wilhelm-Gymnasium Realschule Maschstraße Gymnasium Neue Oberschule Buchholz IGS Buchholz Darmstadt Georg-Büchner-Schule Deggendorf Schule wählen Comenius Gymnasium Deggendorf Maria-Ward Realschule Dresden Schule wählen Oberschule Dresden-Pieschen 145. Oberschule Ellwangen Schule auswählen Peutinger-Gymnasium Ellwangen St. Gertudis Realschule und Gymnasium Elsenfeld Julius-Echter-Gymnasium Emmendingen Gewerbliche und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerische Schulen Erfurt Gemeinschaftsschule am Roten Berg Erfurt Espelkamp Söderblom-Gymnasium Frankfurt a.M. Carl-von-Weinberg-Schule Halle Marguerite Friedlaender Gesamtschule Hamburg Gymnasium Ohlstedt Hannover Schule auswählen Gymnasium Goetheschule Gymnasium Schillerschule Kurt Schwitters Gymnasium IGS Roderbruch Hinterzarten Schule Birklehof Hohenwestedt Schule Hohe Geest Hoya Johann-Beckmann-Gymnasium Lich Dietrich-Bonhoeffer-Schule Mainz Theresianum Marktheidenfeld Balthasar-Neumann-Gymnasium Metten Gymnasium Metten Moers Heinrich-Pattberg-Realschule Neubrandenburg Albert-Einstein-Gymnasium Neustrelitz Gymnasium Carolinum Oberkochen Ernst-Abbe-Gymnasium Offenburg Schiller-Gymnasium Radeberg Ludwig-Richter-Oberschule Rüsselsheim Gustav-Heinemann-Schule Sankt Augustin Schule auswählen Hauptschule Niederpleis Realschule Niederpleis Albert-Einstein-Gymnasium Straubing Anton-Bruckner-Gymnasium Trittau Gymnasium Trittau Vacha Johann-Gottfried-Seume-Gymnasium Viersen Johannes-Kepler-Schule Weiskirchen Eichenlaubschule Weyhe Kooperative Gesamtschule Leeste Wolfsburg Phoenix Gymnasium Meiningen Henfling-Gymnasium Jena Gemeinschaftsschule “Galileo” Winzerla Ottendorf-Okrilla Oberschule Ottendorf-Okrilla Leipzig Arwed-Rossbach-Schule Seevetal Schule auswählen IGS Seevetal Gymnasium Hittfeld Winsen (Luhe) Gymnasium Winsen Meppen Windthorst-Gymnasium Schwäbisch Gmünd Parler-Gymnasium Wertingen Gymnasium Wertingen Wolfenbüttel Gymnasium im Schloss Wolfenbüttel Salzgitter Kranich-Gymnasium Klassenstufe/n (8 bis 13) Schuljahr, in dem die Hackdays stattgefunden haben Kontakt E-Mail-Adresse Newsletter Ja, ich möchte zukünftig den Newsletter von Make Your School erhalten. Teammitglieder Anzahl Teammitglieder 2 3 4 5 6 Teammitglied 1 Vorname Nachname Geburtsdatum TT.MM.JJJJ Teammitglied 2 Vorname Nachname Geburtsdatum TT.MM.JJJJ Teammitglied 3 Vorname Nachname Geburtsdatum TT.MM.JJJJ Teammitglied 4 Vorname Nachname Geburtsdatum TT.MM.JJJJ Teammitglied 5 Vorname Nachname Geburtsdatum TT.MM.JJJJ Teammitglied 6 Vorname Nachname Geburtsdatum TT.MM.JJJJ Drei Fragen Beantwortet die folgenden Fragen und zeigt uns, warum euer Hack unbedingt beim Maker Festival 2022 dabei sein sollte. Frage 1: Welche Idee hattet ihr, um diesen Hack zu entwickeln? Beschreibt das (Schul-)Problem und eure Lösungsidee. Maximal 3000 Zeichen Frage 2: Beschreibt euren Prototyp: Wie ist der Hack aufgebaut und aus welchen Bauteilen besteht er? Welche Funktionen hat er? Wer soll ihn nutzen? Maximal 3000 Zeichen Frage 3: Wie könnte der Prototyp weiterentwickelt werden? Welche weiteren Funktionen würdet ihr gern einbauen? Wenn ihr den Prototypen bereits nach den Hackdays weiterentwickelt habt, was habt ihr an ihm verändert? Maximal 3000 Zeichen Foto-Upload * Setzt euren Hack in Szene und ladet ein Foto hoch, das ihn von seiner besten Seite zeigt. Dieses Foto wird später für die Öffentlichkeitsarbeit zum Maker Festival verwendet. Bittet ladet nur ein Bild hoch. Foto-Upload Dateien werden hochgeladen. Bitte Warten. Zum Hochladen Datei hier ablegen oder auf den Button klicken. Datei wählen Maximale Größe einer Datei: 5MB Dateigröße maximal 5 MB, Format .jpg oder .png Zustimmung zur Datenverarbeitung * 1. Bitte ladet das Formular zur Zustimmung der Datenverarbeitung runter: PDF-Formular. 2. Jedes Teammitglied muss das Formular gemeinsam mit seinen*ihren Erziehungsberechtigten ausfüllen. Ladet die Formulare dann an dieser Stelle wieder hoch. Upload Zustimmung Teammitglied 1 Zum Hochladen Datei hier ablegen oder auf den Button klicken. Datei wählen Maximale Größe einer Datei: 3MB Dateigröße maximal 3 MB, Format .pdf, .jpg oder .png Upload Zustimmung Teammitglied 2 Zum Hochladen Datei hier ablegen oder auf den Button klicken. Datei wählen Maximale Größe einer Datei: 3MB Dateigröße maximal 3 MB, Format .pdf, .jpg oder .png Upload Zustimmung Teammitglied 3 Zum Hochladen Datei hier ablegen oder auf den Button klicken. Datei wählen Maximale Größe einer Datei: 3MB Dateigröße maximal 3 MB, Format .pdf, .jpg oder .png Upload Zustimmung Teammitglied 4 Zum Hochladen Datei hier ablegen oder auf den Button klicken. Datei wählen Maximale Größe einer Datei: 3MB Dateigröße maximal 3 MB, Format .pdf, .jpg oder .png Upload Zustimmung Teammitglied 5 Zum Hochladen Datei hier ablegen oder auf den Button klicken. Datei wählen Maximale Größe einer Datei: 3MB Dateigröße maximal 3 MB, Format .pdf, .jpg oder .png Upload Zustimmung Teammitglied 6 Zum Hochladen Datei hier ablegen oder auf den Button klicken. Datei wählen Maximale Größe einer Datei: 3MB Dateigröße maximal 3 MB, Format .pdf, .jpg oder .png Teilnahmebedingungen Checkboxen Hiermit willigen wir in die Datenverarbeitung auf Grundlage der Datenschutzerklärung von Make Your School ein. Wir bestätigen, dass die eingegebenen Daten für die Zwecke der Organisation des Maker Festivals gespeichert und genutzt werden dürfen. Nach Einreichen der Bewerbung werden die Daten für den Wettbewerbszeitraum gespeichert und zur Kontaktaufnahme mit den Teilnehmenden verwendet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Beendigung des Wettbewerbs gelöscht. Checkboxen Hiermit bestätigen wir, dass wir den Hack allein entwickelt haben. Die Hilfe durch Lehrkräfte, Eltern und Fachpersonen beschränkte sich auf eine beratende Tätigkeit. Checkboxen Hiermit bestätigen wir, dass wir mit den Teilnahmebedingungen („Spielregeln“) einverstanden sind. reCAPTCHA Absenden