Maker Festival

Das war das Maker Festival 2025

Maker Festival 2025

Die Gewinner*innen der Make-Your-School-Awards

Team Die Radtracker gewann mit dem Prototypen Park Smart den Award in der Kategorie Innovation. Foto: Gerhard Kopatz / Wissenschaft im Dialog
Team WG Fundbüro gewann mit dem Prototypen Fundbüro den Award in der Kategorie Design. Foto: Gerhard Kopatz / Wissenschaft im Dialog
Team GGK – ganz, ganz krass gewann mit dem Prototypen Lehrerzimmersprechstundensystem den Publikumspreis. Foto: Gerhard Kopatz / Wissenschaft im Dialog

Maker Festival 2025

Eindrücke in Bildern

Auch dieses Jahr fand das Maker Festival im Zeiss-Großplanetarium Berlin statt. Foto: Gerhard Kopatz / Wissenschaft im Dialog
Es gab ein vielfältiges Programm rund ums Tüfteln, Selbermachen und clevere Ideen. Foto: Gerhard Kopatz / Wissenschaft im Dialog
Ein Highlight des Festivals: der Bereich Meet the Makers im Foyer des Planetariums. Foto: Gerhard Kopatz / Wissenschaft im Dialog
Hier präsentierten zehn Teams ihre Prototypen für eine bessere Schule. Foto: Gerhard Kopatz / Wissenschaft im Dialog
Diese Prototypen haben die Jugendlichen bei den Hackdays entwickelt. Foto: Gerhard Kopatz / Wissenschaft im Dialog
Auf dem Festival gab es außerdem viele Tüftelworkshops und Mitmachstationen. Foto: Gerhard Kopatz / Wissenschaft im Dialog
Wer hat Lust, Bürstenroboter zu basteln? Foto: Gerhard Kopatz / Wissenschaft im Dialog
Auf dem Festivalhof sorgte Roboter-Gitarrist Roots für die richtigen Beats. Foto: Gerhard Kopatz / Wissenschaft im Dialog
Am Ende des Tages fand die Preisverleihung für den Wettbewerb statt. Herzlichen Glückwunsch an alle Jugendlichen. Wir sind begeistert von eurem Making-Spirit! Foto: Gerhard Kopatz / Wissenschaft im Dialog

Ansprechpartnerin