Willy-Brandt-Gesamtschule

Von der Abstellkammer zum Makerspace

An der Willy-Brandt-Gesamtschule mit rund 1300 Schüler*innen und 134 Lehrkräften wird aus einer ehemaligen Abstellkammer ein schuleigener Makerspace. Dank der Unterstützung durch die Schulleitung und den Hausmeister kann der rund 32m² große Raum Schritt für Schritt in einen Makerspace verwandelt werden. Dabei war dem Team aus Bochum besonders die zentrale Lage des Raums wichtig, so dass alle Schüler*innen ihn gut erreichen können. Ein 3D-Drucker, ausreichend Tische und Stühle, Schränke, Elektroinstallation und Beleuchtung sind bereits vorhanden.

Logo der Willy-Brandt-Gesamtschule

Schulwebseite: www.wbg-bochum.de
Instagramkanal: www.instagram.com/wbg_bochum

 

 

Gruppenbild des Teams Makerspace mit fünf Schüler*innen und zwei Lehrkräften
Ein Team für einen Makerspace – Schüler*innen und Lehrkräfte arbeiten an der Willy-Brandt-Gesamtschule gemeinsam an der Umsetzung des Makerspaces.

 

Was bisher geschah…

Ganze zwei Tage hat das Team den Raum entrümpelt. Danach folgte die Renovierung: Streichen, Böden überarbeiten, Verkabeln und kleinere Elektroinstallationen wurden in vier Tagen und mit Unterstützung von Fachpersonen umgesetzt.

Dieser Raum soll mal der Makerspace der Williy-Brandt-Gesamtschule werden.
Ein Raum mit schräger Decke ist vollgestellt mit Stühlen, Tischen, Schränken, einer Garderobe.
Ziemlich viel Zeug hat sich hier angesammelt. Deshalb heißt es zu aller erst: entrümpeln!
Digitales Raummodell mit Maßen der Wände.
Eine virtuelle Raumplanung hilft beim Umbau.
Ein leerer Raum mit schräger Decke. Die Wände sind hellgelb. Der Boden ist mit Folie und Malerflies ausgelegt.
Endlich Platz! Man kann schon das Potenzial des Raumes erkennen.
Ein leerer Raum mit schräger Decke. Die Wände sind hellgelb. Der Boden ist mit Folie und Malerflies ausgelegt.
Doch jetzt wird erstmal renoviert.

 

Die nächsten Schritte

Jetzt geht es ans Einrichten: Werkzeuge, der 3D-Drucker und allerlei Bastelkram sollen in den Makerspace einziehen. Dieser soll dann allen Schüler*innen offenstehen, damit diese an unterschiedlichen Projekten arbeiten können.

Der Raum mit schräger Decke ist weiß gestrichen. Eine Wand ist hellblau. Es stehen an der Fensterseite Tische und Stühle. Ein Regal und weitere Tische stehen an der Wand gegenüber. Der Raum sieht sauber und neu aus.
Frisch gestrichen und aufgeräumt lädt der Raum dazu ein, ihn bald als Makerspace zu nutzen.
Zwei 3D-Drucker stehen in einem Regal.
Die 3D-Drucker stehen bereit für ihren Einsatz im Makerspace.
An einer Wand sind diverse Werkzeuge und Sortierkästen befestigt.
Eine übersichtliche Werkzeugaufbewahrung ist das A und O.
Man sieht einen geöffneten Schrank. Darin verschieden farbige Sortierboxen.
Und auch im Schrank ist Übersichtlichkeit wichtig. So sind Baumaterialien schnell zur Hand.