Der Vibrationssensor erfasst jegliche Art von Erschütterungen. Jedes Mal, wenn der Sensor vorwärts und rückwärts bewegt wird, gibt er einen Spannungsimpuls aus und erfasst damit eine Erschütterung. Die Sensitivität kann mit einem integrierten Potentiometer (Drehwiderstand) eingestellt werden und definiert die Erschütterungsfrequenz.
Der Sensor kann direkt oder mithilfe des Grove Shields an einen Arduino angeschlossen werden. Der Sensor kommuniziert hierbei über einen digitalen Pin.
Alle weiteren Hintergrundinformationen sowie ein Beispielaufbau und alle notwendigen Programmbibliotheken sind auf dem offiziellen Wiki (bisher nur in englischer Sprache) von Seeed Studio zusammengefasst. Zusätzlich findet man über alle gängigen Suchmaschinen durch die Eingabe der genauen Komponentenbezeichnung entsprechende Projektbeispiele und Tutorials.
Wichtige Links für die ersten Schritte:
Projektbeispiele:
Weiterführende Hintergrundinformationen:
ZU ALLEN MATERIALIEN