Der Magnetschalter funktioniert wie ein normaler Schalter und kann als Eingabe für einen Mikrocontroller verwendet werden. Der Sensor ermittelt, ob sich ein Magnet in seiner unmittelbaren Nähe befindet und gibt ein digitales Signal aus, sobald er sich in einem Magnetfeld befindet. Er kann direkt oder mithilfe des Grove Shields an einen Arduino oder Raspberry Pi angeschlossen werden. Der Schalter benötigt nur einen digitalen Pin.
Ein solcher Magnetschalter kommt beispielsweise in jedem Laptop zum Einsatz, um zu erkennen, ob dieser zugeklappt wird. Weiterhin kann der Sensor eingesetzt werden, um Systeme oder Geräte berührungslos nur mithilfe eines Magnets an- oder auszuschalten (oder andere Befehle per Magnet übertragen).
Alle weiteren Hintergrundinformationen sowie ein Beispielaufbau und alle notwendigen Programmbibliotheken sind auf dem offiziellen Wiki (bisher nur in englischer Sprache) von Seeed Studio zusammengefasst. Zusätzlich findet man über alle gängigen Suchmaschinen durch die Eingabe der genauen Komponentenbezeichnung entsprechende Projektbeispiele und Tutorials.
Wichtige Links für die ersten Schritte:
Projektbeispiele:
Weiterführende Hintergrundinformationen:
ZU ALLEN MATERIALIEN