Der Infrarot Emitter wird zur Übertragung von Signalen über infrarotes Licht eingesetzt. Als Partner kommt der Infrarot-Empfänger zum Einsatz, der die Signale empfängt. Die Leuchtdiode strahlt in einer Wellenlänge von 940nm und kann nicht nur zum Bestrahlen des entsprechenden Empfängers genutzt werden, sondern ebenfalls als Infrarot-Fernbedienung von anderen Geräten eingesetzt werden. Die maximale Reichweite beträgt ca. 10m. Der Emitter kann direkt oder mithilfe des Grove Shields an einen Arduino oder Raspberry Pi angeschlossen werden. Er wird hierbei über einen digitalen Pin angesteuert.
Infrarot-Emitter und Infrarot-Empfänger können kombiniert als Signalübertragung genutzt werden oder auch als Lichtschranke verwendet werden. Der Infrarot-Emitter kann ebenfalls eingesetzt werden, um Fernbedienungen zu simulieren.
Alle weiteren Hintergrundinformationen sowie ein Beispielaufbau und alle notwendigen Programmbibliotheken sind auf dem offiziellen Wiki (bisher nur in englischer Sprache) von Seeed Studio zusammengefasst. Zusätzlich findet man über alle gängigen Suchmaschinen durch die Eingabe der genauen Komponentenbezeichnung entsprechende Projektbeispiele und Tutorials.
Wichtige Links für die ersten Schritte:
Projektbeispiele:
Weiterführende Hintergrundinformationen:
ZU ALLEN MATERIALIEN